Wohnbaupreis 2024 für ÖSW Konzern

 

Als „Bestes Quartier“ wurde das Quartier Breitensee aus drei Nominierungen mit dem Wiener Wohnbaupreis ausgezeichnet. Der ÖSW Konzern war in allen nominierten Quartieren mit Projekten beteiligt und unterstrich damit erneut seine führende Rolle in der Quartiersentwicklung.

Insgesamt hatten sich 38 Projektteams um den Wiener Wohnbaupreis 2024 beworben. 
In der Kategorie „Bestes Quartier“ war das ÖSW besonders stark vertreten: Neben dem ausgezeichneten Quartier Breitensee mit dem ÖSW Konzern Projekt THEOs waren auch das Carrée Atzgersdorf und die Biotope City nominiert. Bei allen Quartieren war der ÖSW Konzern mit Projekten beteiligt. Die Verleihung des Wiener Wohnbaupreises fand am Donnerstag, den 6. Juni 2024, statt.

Ausgezeichnete Quartiersentwicklung
Das als „bestes Quartier“ preisgekrönte Quartier Breitensee entstand in Kooperation mehrerer Bauträger. Mit THEOs realisierten die ÖSW AG und immo 360 grad gmbh, ein Unternehmen im ÖSW Konzern, hier drei Wohngebäude mit insgesamt 470 Wohnungen. Das Quartier vereint differenzierte innerstädtische Nachverdichtung, vielfältige Gemeinwohninteressen und hochwertiges, leistbares Wohnen im Grünen. Entstanden ist das Quartier Breitensee auf dem historischen Gelände der ehemaligen Theodor-Körner-Kaserne. 
Besonderes Augenmerk wurde auf die Integration der historischen Parkanlage gelegt, deren alter Baumbestand und unversiegelte Flächen weitgehend erhalten werden konnte. Die rund 15.000 m² große Parkfläche wurde auch für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Neue Maßstäbe in der Quartiersentwicklung 
Der Wiener Wohnbaupreis 2024 suchte nach Projekten, die durch innovative und nachhaltige Qualitäten zukunftsweisend sind und Maßstäbe für zukünftige Bauvorhaben setzen. „Genau darin liegt unsere langjährige Expertise: Zukunftsorientierte Quartiere zu entwickeln, die nicht nur Wohnraum schaffen, sondern die Lebensqualität und das Stadtbild von morgen prägen“, erklärt Wolfgang Wahlmüller, Generaldirektor des ÖSW Konzerns. „Mit unserem Beitrag zum Quartier Breitensee haben wir gezeigt, wie städtische Nachverdichtung und grüne Lebensräume harmonisch verbunden werden können.“

Markus Fichta, stv. Generaldirektor des ÖSW Konzerns, ergänzt: „Das Quartier Breitensee ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie innovative Konzepte erfolgreich umgesetzt werden können, um sowohl ökologische als auch soziale Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Es bietet den Bewohner:innen hochwertige und lebenswerte Wohnmöglichkeiten in einem Umfeld, das ihre unterschiedlichen Bedürfnisse berücksichtigt. Es lässt sich hier super wohnen – und es freut uns sehr, dass dieses einzigartige Quartier dafür ausgezeichnet wurde.“

Bildmaterial 
Das beigefügte Bildmaterial steht für die Verwendung im Rahmen der Pressemeldung bei vollständiger Copyright-Nennung honorarfrei zur Verfügung. Copyrights: siehe Dateinamen
 

DOWNLOAD