Wohnungsübergabe: THEOs | Spallartgasse 17, 1140 Wien

Das ÖSW hat in Wien, Breitensee in der Spallartgasse 17, 67 Mietwohnungen erfolgreich fertiggestellt und am 27. Juli mit der Wohnungsübergabe an die Mieter:innen gestartet. Unter dem gemeinsamen Titel „THEOs – Willkommen im Park“ errichtet die ÖSW-Gruppe auf drei der sieben Bauplätze rund 470 Wohnungen. Auf dem Gesamtareal von 40 ha, das vormals zur Theodor-Körner-Kaserne gehörte, wurde in den vergangenen Jahren ein modernes Wohnquartier mit insgesamt rund 900 Wohnungen realisiert.
Michael Pech, Generaldirektor der ÖSW-Gruppe, anlässlich der erfolgreichen Realisierung und dem Beginn der Wohnungsübergaben: „Wir schätzen uns glücklich, dass wir als gemeinnütziger Bauträger an diesem Standort geförderten Wohnbau in derart hoher Qualität für die neuen Bewohner:innen umsetzen konnten. Wir sehen unsere Verantwortung darin, qualitätsvolles Wohnen, gerade auch für Familien, leistbar zu machen. Mit der Kombination aus anspruchsvoller Architektur und Ausführung sowie dem Erhalt eines großen Teils des beeindruckenden Baumbestandes in Form eines weitläufigen parkähnlichen Freiraums für die Bewohner:innen, aber auch zukünftig die Öffentlichkeit, ist die Realisierung eines ganz besonderen Projektes in hervorragender Lage im Westen Wiens gelungen.“
Am Standort 14., Spallartgasse 17 hat die ÖSW AG 13 freifinanzierte und 54 geförderte Mietwohnungen errichtet, davon 18 als supergeförderte SMART-Wohnungen. Mit seinem ausgewogenen Wohnungsmix bietet THEOs vielfältige Grundrisse, konzipiert für Singles, Paare und Familien. Alle Wohnungen verfügen über eine hochwertige Ausstattung und individuelle Freiräume in Form von Balkonen oder Terrassen. Eine Dachterrasse mit einer Teeküche und Hochbeeten sowie eine Café-Konditorei im Erdgeschoß schaffen besondere Orte der Kommunikation für die Hausgemeinschaft. Highlight des gesamten Quartiers ist das Parkgelände mit seinem Altbaumbestand, das mit Fertigstellung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.
Perfekte Lage
THEOs bietet eine optimale öffentliche Anbindung an das Stadtzentrum und ebenso an den Rand von Wien. Durch den öffentlichen Nahverkehr (U3-Station Hütteldorfer Straße, Schnellbahnlinie S45, regionale Bus- und Straßenbahnlinien) sind sowohl das Zentrum von Wien als auch der Stadtrand mit diversen Naherholungsgebieten wie Wilhelminenberg, Schlossgarten Schönbrunn und der Wienerwald bestens erreichbar. Optimal ergänzt wird das Projekt noch von einem ersten, bauplatzübergreifenden Grätzl-E-Mobilitätsstandort, der allen Bewohner:innen mehrere E-Fahrzeuge zur Verfügung stellt.
Infrastrukturell ist der Standort ebenfalls perfekt erschlossen. In unmittelbarer Nähe liegen unterschiedliche Schulen, Kindergärten, Nahversorger, Ärzte, Apotheken und ein Krankenhaus.
Weiterführende Details zum Projekt finden Sie unter oesw.at