Dachgleiche für Caritas-Wohnheim mit 89 Wohneinheiten

Das Österreichische Siedlungswerk realisiert seit Anfang 2022 im zehnten Wiener Gemeindebezirk ein Wohnheim für die Caritas. Bis Herbst nächsten Jahres entstehen an dem Eckgrundstück in der Brauns-pergengasse 22 insgesamt 89 Wohneinheiten für soziales betreutes Wohnen. Die volle Gebäudehöhe ist bereits erreicht. Am Dienstag, 15. November 2022, fand die traditionelle Gleichenfeier statt.
Anlässlich der Fertigstellung des Rohbaus nahmen Bezirksvorsteher Marcus Franz und Bezirksrat Bernhard Schmid, für das ÖSW der Vorstandsvorsitzende Michael Pech und Vorstandsdirektor Markus Fichta, sowie Vertreter der Baufirma M&R Globalbau, der Architekten der amm zt-gmbh und der Konsulenten an der Feier teil.
Michael Pech dankte dem gesamten Projektteam, erfreut über den erfolgreichen, unfallfreien Baufortschritt: „Schon seit vielen Jahren arbeitet das Österreichische Siedlungswerk bei der Realisierung von Wohnraum partnerschaftlich und erfolgreich mit dem Bezirk Favoriten zusammen. Vielfältige Projekte wurden hier realisiert, etwa das Hochhaus HOCH 33 am Laaer Berg, die Wohnquartiere Preyer´sche Höfe und Laxenburger Straße, dazu kommt der Wettbewerbsgewinn am Hauptbahnhof/Neues Landgut.
Hier in der Braunspergengasse dürfen wir ein gefördertes Projekt für soziales betreutes Wohnen der Caritas umsetzen. Als gemeinnütziger Bauträger ist uns dies ein besonderes Anliegen im Sinne der sozialen Nachhaltigkeit. Ab nächsten Herbst sollen hier 89 Menschen ihr Zuhause finden. Wir danken dem gesamten Projektteam für die gute Zusammenarbeit. Bisher verläuft alles gemäß unserer Planung und wir hoffen auf eine ebenso erfolgreiche Fertigstellung.“
Auf dem Grundstück stand einst eine Arbeiterunterkunft des Bauunternehmens Porr. Als die ÖSW-Gruppe die Liegenschaft 2004 übernahm, wurden zunächst diese Wohnungen für soziale Zwecke an die Caritas vermietet. 2018 wurde dann beschlossen, das bestehende Altgebäude durch einen zeitgemäßen, energieeffizienten Neubau für die Caritas zu ersetzen. Dieser soll im Winter 2023 bezugsfertig sein.
Das siebenstöckige Wohngebäude wird insgesamt 89 Einzimmerwohnungen umfassen. Diese sind mit kompakten Grundrissen von rund 23 m² ausgelegt, überwiegend ergänzt von einem kleinen Balkon. In jeder Etage wird eine Gemeinschaftsküche als Erweiterung des Wohnraums und als Treffpunkt für die Bewohner eingerichtet.
Der Standort liegt nahe der Triester Straße im Wohngebiet zwischen dem Matzleinsdorfer Platz und dem Wasserturm Favoriten an der Raxstraße. Eine gute öffentliche Anbindung in alle Richtungen ist über mehrere Bus- und Straßenbahnlinien gegeben. Supermärkte, Geschäfte des täglichen Bedarfs sowie die Klinik Favoriten liegen in der unmittelbaren Nachbarschaft. Für die Freizeitgestaltung bietet sich neben mehreren Parkanlagen im Grätzl das Naherholungsgebiet Wienerberg an.
Bildmaterial
Das beigefügte Bildmaterial steht für die Verwendung im Rahmen der Pressemeldung bei vollständiger Copyright-Nennung honorarfrei zur Verfügung. Copyrights: siehe Dateinamen.