Dachgleiche für geförderte Mietwohnungen im 22. Bezirk

Im gefragten Wohnbezirk Donaustadt, in ruhiger Lage, nur acht Gehminuten von der U1‐Station Kagran entfernt, feierten das Österreichische Siedlungswerk (ÖSW‐AG) und die ZIMA Unternehmensgruppe am Donnerstag, den 6. Oktober 2022, die Dachgleiche des gemeinsamen Projekts in der Attemsgasse 42. An dem Standort entsteht eine Wohnhausanlage mit insgesamt 240 Wohnungen, 96 davon werden als geförderte Mietwohnungen von der ÖSW‐AG errichtet.
Anlässlich der Fertigstellung des Rohbaus nahmen zahlreiche Vertreter der Bauherrenschaft, der Baufirmen sowie des Architektenteams an der Feier teil, darunter der Bezirksvorsteher für den 22. Bezirk Ernst Nevrivy und die Bezirksvorsteher‐Stellvertreterin Gerda Müller, Markus Fichta (ÖSW Vorstandsdirektor), Gerald Parzer (Leitung Projektentwicklung ÖSW) und Sascha Risavy (Leitung Neubautechnik ÖSW), Erwin Brauchart (Geschäftsführer der ZIMA Wien) und Thomas Thaler (Standortleiter ZIMA Wien) sowie der Architekt Andreas Hawlik. Vom Bauunternehmen Swietelsky waren unter anderem Erich Laller, Christian Jamy und Thomas Kleiner mit dabei. Das Bauunternehmen Porr war mit Alfred Vandrovec, Mi‐ chael Weiss, Thomas Gürtenhofer, Martin Schilling und Thomas Behacker vertreten.
Sascha Risavy (ÖSW) und Thomas Thaler (ZIMA) übergaben das Gleichengeld an den Polier Bernd Goger und der jüngste Lehrling sprach den Gleichenspruch. Sascha Risavy bedanke sich bei allen Projektbeteiligen und verwies auf die über 1000 Wohnungen, die das ÖSW in den letzten Jahren im näheren Umfeld errichtet hat.
Michael Pech, Vorstandsvorsitzender der ÖSW‐AG und Generaldirektor der ÖSW‐Gruppe, betont die gute Zusammenarbeit mit der ZIMA Unternehmensgruppe: „Das Projekt Attemsgasse 42 ist erneut ein gutes Beispiel dafür, wie in Kooperation mit gewerblichen Bauträgern geförderte Wohnungen durch die gemeinnützige ÖSW‐AG errichtet werden können, um so den dringenden Bedarf an leistbaren Wohnraum sicherzustellen.“
Die Hälfte der 96 geförderten 2‐ bis 4‐Zimmer‐Wohnungen werden als SMART‐Wohnungen vergeben. Mit Wohnungsgrößen ab 34 m² richtet sich das Angebot schwerpunktmäßig an Singles und Paare, aber auch Familien finden Dank der optimal durchdachten Grundrissplanung von Hawlik Gerginski Architekten ZT GmbH ein kompaktes und leistbares Zuhause.
Der architektonisch ansprechende, abwechslungsreich gestaltete Baukörper verfügt über acht Obergeschoße, die alle über ein zentrales Stiegenhaus mit Lift erschlossen werden.
Im Erdgeschoß befinden sich drei Büro‐ bzw. Geschäftsflächen, der ca. 50 m² große Gemeinschaftsraum und drei Wohnungen mit Eigengarten oder Terrasse. Auch die Wohnungen in den fünf Obergeschoßen verfügen über individuelle Freiräume als Loggien, Balkone oder Terrassen. Für die Wohnungen in den beiden Dachgeschoßen wurden besonders großzügige Freiflächen von bis zu 54 m² geplant.
Der hofseitige Freibereich aus der Ideenschmiede des Landschaftsarchitekturbüros YEWO Landscapes GmbH verfügt über einen Kinder‐ und Jugendspielplatz. Die grüne Oase wird gemeinsam mit den Nachbarinnen und Nachbarn aus der Attemsgasse 44 genutzt.
Für noch mehr Grün empfiehlt sich der gegenüberliegende, zwei Hektar große Kirschblütenpark sowie die Alte Donau, erreichbar mit dem Rad in weniger als 10 Minuten.
Beste Infrastruktur bietet der Knotenpunkt Kagran mit U‐Bahn, Straßenbahn‐ und Busstationen, dem Westfield Donau Zentrum mit unzähligen Shopping‐ und Entertainmentmöglichkeiten und einem Ärzte‐ zentrum. Von hier erreicht man mit öffentlichen Verkehrsmitteln in nur 12 Minuten den Stephansplatz, in 15 Minuten den Hauptbahnhof.
Die Fertigstellung ist im Frühjahr 2024 geplant.
Bildmaterial
Das beigefügte Bildmaterial steht für die Verwendung im Rahmen der Pressemeldung bei vollständiger Copyright‐Nennung honorarfrei zur Verfügung.
Attemsgasse42_Hofseite_© ZIMA | Bildcredit: © ZIMA Attemsgasse42_Strassenseite_© ZIMA | Bildcredit: © ZIMA
OeSW AG_Michael Pech_Portrait © Gerlinde Gorla | Bildcredit: © Gerlinde Gorla
Pressefotos Attemsgasse Gleichenfeier1_© Matthias Schmitt _SmatthiasC.at: (von links nach rechts) Thomas Behacker (PORR), Erich Laller (Swietelsky), Alfred Vandrovec (PORR), Thaler Thomas (ZIMA), Sascha Risavy (ÖSW‐AG), Ernst Nevrivy (Bezirksvorsteher für den 22. Bezirk) Bildcredit: © Matthias Schmitt / SmatthiasC.at
Pressefotos Attemsgasse Gleichenfeier2_© Matthias Schmitt _SmatthiasC.at:(von links nach rechts) Martin Schilling (PORR), Erich Laller (Swietelsky), Alfred Vandrovec (PORR), Erwin Brauchart (ZIMA), Architekt Andreas Hawlik, Markus Fichta (ÖSW‐AG), Thaler Thomas (ZIMA) Bildcredit: © Matthias Schmitt / SmatthiasC.at