Wohnungsübergabe Wien 17

 

Das Österreichische Siedlungswerk und die Heimat Österreich haben mit weiteren Partnern in malerischer Umgebung in Wien‐Dornbach ein Bauvorhaben mit besonderem Wohnambiente umgesetzt. Das Projekt ist bereits voll verwertet. Die 60 freifinanzierten Mietwohnungen des ÖSW wurden in den letzten Tagen an ihre neuen Bewohner:innen übergeben.

In bester Lage wurden insgesamt drei Bauteile mit 24 geförderten bzw. betreuten und 60 freifinanzierten Wohnungen errichtet. Ein Gesundheits‐ und Ärztezentrum, ein Wohnheim mit 60 Pflegeplätzen, ein Kindergarten sowie Geschäftsflächen mit rund 750 m² ergänzen das stimmige Nutzungskonzept im neuen Wohnquartier.

Auch bei diesem Bauvorhaben ließ das ÖSW die langjährige Expertise seines Teams hinsichtlich der Erzeugung klimafreundlicher Energie mit einfließen: „Durch den Einsatz nachhaltiger, innovativer Technologien können wir die Wärmeversorgung, und auch die Kühlung in den Sommermonaten, klimafreundlich gestalten. In diesem Projekt haben wir uns des Systems der Wärmepumpe mit Tiefensonden bedient. Mittels Betonkernaktivierung erfolgt sowohl in der warmen als auch in der kalten Jahreszeit die Temperierung der Wohnräume — ganzjährig klimafreundlich,“ so Wolfgang Wahlmüller, Generaldirektor der ÖSW AG.

Markus Fichta, stellvertretender Generaldirektor und unter anderem verantwortlich für die Ressorts Projektentwicklung, Vertrieb und Hausverwaltung, ergänzt: „Wir freuen uns über die rege Nachfrage, alle Wohnungen sind bereits vermietet. Dies ist für uns die Bestätigung, dass wir mit unserem Angebot den Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden sowohl im freifinanzierten als auch im geförderten Bereich entgegenkommen. Wir heißen unsere Bewohnerschaft herzlich willkommen und wünschen alles Gute im neuen Zuhause.“

Ausstattung auf hohem Niveau

Die durchdachte Ausführung der Wohnungen mit verschiedenen Grundrissen und eigenen Freiflächen in Form von Balkonen oder Terrassen, lassen ein besonderes Wohngefühl entstehen. Die Sanitärbereiche wurden mit moderner Keramik und hochwertigen Armaturen ausgestattet. Jede Wohneinheit wurde mit Eichenparkett und einer Fußbodenheizung versehen.

Lage und Infrastruktur

Mit dem nahegelegenen Weinberg, dem Wienerwald sowie der Marswiese befindet sich der Standort mitten in einem Naherholungsgebiet mit schneller und direkter Verbindung ins Stadtzentrum. Mit der Straßenbahnlinie 43 erreicht man in lediglich rund 25 Minuten die Wiener Innenstadt. Das umfangreiche Nahversorgungsangebot, zahlreiche medizinische Einrichtungen sowie umliegende Kindergärten, Schulen, Lokale und Restaurants runden das Angebot der beliebten Wohngegend ab.

DOWNLOAD